Der Rechtspfleger ist ein selbstständiges Organ der Rechtspflege. Die Stellung des Rechtspflegers ist der des Richters
vergleichbar. Er ist sachlich unabhängig und nur an Recht und Gesetz gebunden.
Aufgaben
Über die vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten und
Staatsanwaltschaften informieren wird
Aufstiegschancen
Nach Bestehen der Rechtspflegerprüfung werden die Anwärterinnen und Anwärter, soweit Stellen verfügbar sind, in den
Dienst des Bundeslandes, in dem sie eingestellt wurden, übernommen.
Bewerbung
Die Bewerbung muss an die Einstellungsbehörde des Bundeslandes/Landesteils gerichtet werden, in dem die praktische Ausbildung
abgeleistet werden und die spätere Berufstätigkeit erfolgen soll.
Ablauf des Studiums
Über den Ablauf des Studiums an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen im Studiengang Diplom-Rechtspfleger/in (FH) und
der gesamten Ausbildung informieren wir
Studieninhalte
Über die Studieninhalte im Studiengang Rechtspflege informieren wir
Rechtsgrundlagen
Über die Rechtsgrundlagen des Berufs der Rechtspflegerin / des Rechtspflegers und der Ausbildung (Studium) informieren wir
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Studiengang Diplom-Rechtspfleger/in (FH) / Diplom-Rechtspfleger (FH) und zum Beruf des Rechtspflegers erhalten
Sie
Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.