Am 27. Oktober 2024 fand in der Aula der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen die Bachelorfeier für den Abschlussjahrgang 2024 im Studium der Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) statt. Die Hochschule verlieh in diesem Jahr insgesamt 15 Absolventinnen und Absolventen den Hochschulgrad „Bachelor of Laws“. Sechs Absolventinnen/Absolventen treten in den Gerichtsvollzieherdienst des Landes Baden-Württemberg ein und weitere vier werden ihren Beruf in anderen Bundesländern ausüben.
Daniel W. Salzmann, von der Hochschule für Musik Karlsruhe eröffnete die Veranstaltung am Klavier mit dem Lied „Fly me to The Moon“ von Bart Howard. Rektor Frank Haarer: „Dieses Lied wurde 1969 von den Astronauten der Apollo 11 Mission kurz nach dem Betreten des Mondes von einem Kassettenrekorder abgespielt. Es steht damit auch sinnbildlich für die Erfüllung einer langen und schwierigen Mission. Auch Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen haben Ihre Mission an unserer Hochschule erfüllt und Ihren Studienabschluss erreicht. Sie haben Schwierigkeiten überwunden, haben Höhen und Tiefen durchlebt. Am Ende steht ein Studienerfolg, vor dem wir großen Respekt haben und auf den Sie sehr stolz sein dürfen. Herzlichen Glückwunsch im Namen aller Dozierenden und Lehrbeauftragten! Herzlichen Glückwunsch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen aus der Hochschulverwaltung“.
Rektor Haarer wandte sich auch an die Angehörigen, die die Absolventinnen und Absolventen zur Feier begleitet hatten: „Auch Sie haben zum Erfolg unserer heutigen Absolventinnen und Absolventen beigetragen! Sie haben unsere Anwärterinnen und Anwärter unterstützt und ermutigt! Sie dürfen heute ebenfalls sehr stolz sein und sich von Herzen freuen!“
Rektor Haarer dankte den Vertreterinnen und Vertretern der Oberlandesgerichte Karlsruhe und Stuttgart für die erneut enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie sei, so Haarer, eine wichtige Grundlage für die guten Ausbildungsbedingungen im Studiengang „Gerichtsvollzieher/in (LL.B.).
Der DGVB war bei der Feier durch Gerichtsvollzieherin Theresa Weiß (Mitglied des Landesvorstands / Schatzmeisterin) vertreten. Rektor Haarer: „Sie, liebe Frau Weiß haben vor genau 5 Jahren an der Hochschule - damals als Jahrgangsbeste - Ihren Bachelor-Abschluss als Gerichtsvollzieherin gemacht. Sie wissen also sehr genau, wie sich die Absolventinnen und Absolventen heute fühlen. Sie sind neben ihrer Tätigkeit als Gerichtsvollzieherin auch als Botschafterin für das baden-württembergische Ausbildungsmodell unterwegs. Dafür herzlichen Dank!“
„Im vergangenen Studienjahr hat die Hochschule in Sachen Fortentwicklung des Gerichtsvollzieherstudiengangs erneut wichtige Schritte zurückgelegt: Der Modulplan wurde vollständig überarbeitet, die Lehrinhalte wurden aktualisiert und auch erweitert. In diese Überarbeitung sind die Erfahrungen der hauptamtlich Dozierenden und der Lehrbeauftragten eingeflossen. Mit der Implementierung der Lehrveranstaltung „Forderungspfändung intensiv“ haben wir den Studiengang bereits jetzt fit gemacht für die geplante Aufgabenübertragung, die sich mit der Vorlage des Gesetzesentwurfs des BMJ immer weiter konkretisiert“
Prorektor Rainer Hock beglückwünschte die Studierenden ebenfalls sehr herzlich und würdigte deren Studienerfolg. Das Gerichtsvollzieherstudium ist schwer, Sie haben es toll bewältigt und deswegen gibt es heute als verdienten Lohn die ersehnte Urkunde“.
Mit einer wunderbaren Interpretation des Songs „On The Sunny Side of The Street“ begleitete Daniel W. Salzmann die Absolventinnen und Absolventen musikalisch zum anschließenden Empfang!